Fördermaßnahmen der Bürgerstiftung St. Nicolai

In den 22 Jahren ihres Bestehens unterstützte die Stiftung mit rund 145.000 Euro über 150 Projekte der St. Nicolai-Gemeinde.

Fördermaßnahmen 2024 (5.600 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Bezuschussung von Angeboten & Aktionen der Fachstelle Inklusion des Kirchenkreises Lüneburg: 1.000 Euro
    • Bezuschussung der Konfirmandenfreizeit der St. Nicolai-Gemeinde (12. – 14.04.24) zur Deckung der Kosten für erhöhten Personalbedarf und deren Unterbringung: 700 Euro
    • Bezuschussung einer Assistenzperson für den Konfirmationsunterricht (2024-25), die Teilnehmenden mit möglicherweise schweren Behinderungen zur Seite stehen kann: 800 Euro
    • Aufbau eines inklusiven Chorangebots für Menschen mit und ohne Behinderungen: 1.000 Euro
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Bezuschussung der Innenillumnierung der St. Nicolaikirche zur "Lichtoase" in der Adventszeit: 1.500 Euro
    • Bezuschussung der sich kreuzenden Lichtkegel aus Gazestoffen im Kirchenschiff anlässlich der Ausstellung Radiance: 600 Euro

Fördermaßnahmen 2023 (7.314 Euro)

  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Wohnwoche des CVJM in den Sommerferien: 380 Euro
  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Bezuschussung der Sommerfreizeit der Behindertenarbeit: 1.000 Euro
    • Bezuschussung der Konfirmandenfreizeit: 500 Euro
    • Bezuschussung einer Assistenzperson für den Konfirmandenunterricht 2023/2024: 500 Euro
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Anschaffung von bedruckten T-Shirts für den Kinder-Gospelchor NickiGo: 350 Euro
    • Ausstellung "Neues Testament" - Kalligrafien von Antje Müller: 500 Euro
    • Bezuschussung der Innenillumnierung der St. Nicolaikirche zur "Lichtoase" in der Adventszeit: 1.500 Euro
    • Förderung der Kirchenmusik in den 3 Innenstadtkirchen und der katholischen Kirche St. Marien: 2.584 Euro

Fördermaßnahmen 2022 (3.301,60 Euro)

  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Sommerfreizeit des CVJM, mit dem im Bereich Konfirmanden- und Jugendarbeit ein Kooperationsvertrag besteht: 500 Euro
  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit der Behindertenarbeit: 1.000 Euro
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • "Lebensklänge - sommerabendliche Begegnungen von Jazz und Theologie": 700 Euro
    • Ausstellung "Nähe"  (10. Juli bis 28. August 2022): 1.101,60 Euro
    • (Die vom Stiftungsrat beschlossene Förderung der Innen-Illumination der Kirche im Advent und zu Weihnachten in Höhe von 1.000 Euro wurde von der Gemeinde im Jahr 2022 wegen der Energiekrise nicht genutzt.)

Fördermaßnahmen 2021 (7.600 Euro)

  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Kinderferienprojekt der Paulus-Gemeinde: 500 Euro
    • Sommerfreizeit in Ostiglia / Italien vom 24. Juli bis 07. August 2021: 500 Euro
  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit der Behindertenarbeit: 1.000 Euro
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Bilder des Auferstehungswegs, Ausstellung vom 5. April bis 24. Mai 2021: 500 Euro
    • Bilder von Marc Chagal, Ausstellung vom 26. Juni bis 18. Juli 2021: 500 Euro
    • Innenillumination der Kirche im Advent und zu Weihnachten: 500 Euro
  • Unterstützung der Kirchenmusik in den drei Lüneburger Innenstadtkirche und in der Kirche St. Marien: 4.600 Euro

Fördermaßnahmen 2020 (3.500 Euro)

  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Kinderferienprojekt der Paulus-Gemeinde im Juli 2020: 500 Euro
    • Sommer-Freizeitmaßnahme des CVJM: 500 Euro
  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit der Behindertenarbeit: 300 Euro
    • Konfirmandenseminar mit 27 TeilnehmerInnen im September 2020: 500 Euro
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • 23.08. bis 15.11.2020: Ausstellung der Schriftfahnen der Kalligraphin Maya Huber zu den Seligpreisungen: € 1.200
    • Innenillumination der Kirche im Advent und zu Weihnachten: 500 Euro

 

Fördermaßnahmen 2019 (5.500 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit 2019 in Stralsund: € 1.000
  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Wochenende für Kinder im Wildpark Lüneburger Heide im März 2019: € 500
    • Jugendfreizeit in Italien im Juli 2019: € 500
  • Kirchenraum
    • Erweiterung und Verbesserung der Lautsprecheranlage: € 1.500
    • Anschaffung einer großen Leinwand: € 1.000
    • Anschaffung eines Lautsprechers für Musik: € 1.000

 

Fördermaßnahmen 2018 (3.800 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit 21. bis 28. Juli 2018 in Osterlüchten: € 1.000
    • Konfirmandenfreizeit der St. Nicolai-Gemeinde, Martin-Luther-Gemeinde und der Behindertenarbeit, 30. August bis 2. September 2018: € 500
  • Unterstützung von Jugendarbeit:
    • Wochenende für Kinder im Wildpark Lüneburger Heide 3./4. März 2018: € 500
    • Ferienprojekt der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord 1. bis 8. Juli 2018 auf dem Krähornsberg/Ochtmissen: € 500
    • Kinderfest am 23. September 2018 im Rahmen der Ausstellung „Nikolaus – bei deinem Namen gerufen“: € 300
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Honorar für Vortrag „Bedrohter Alltag – als Pfarrer im Fokus des MfS“ mit Pastor i.R. Dietmar Linke am 8. November 2018: € 250
    • Illuminierung der St. Nicolaikirche in der Adventszeit: € 750

Fördermaßnahmen 2017 (6.500 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit 22. Juli bis 29. Juli 2017 in Groß Thurow: € 1.000
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Wochenende für Kinder im Wildpark Lüneburger Heide 11./12. März 2017: € 500
    • Jugendfreizeit in Italien 24. Juni - 8. Juli 2017: € 500
    • Förderung des Kinder-Gospel-Chor "NickiGo": € 1.000
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Zuschuss für das Projekt "SinnesWandel": € 1.000
    • Zuschuss für eine Briefmarkenausstellung zum Thema Reformation „Marke Luther“ in St. Nicolai: € 750
    • Restaurierung der spätmittelalterlichen liturgischen Textilien (Paramente): €: 2.000 (Aufstockung auf € 4.000)

Fördermaßnahmen 2016 (4.250 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit 22. Juli bis 30. Juli 2016 in Laboe: € 1.000
    • Gemeinsame Konfirmandenfreizeit 10. bis 13. November 2016 in Hanstedt: € 500
    • 40-jähriges Jubiläum der Behindertenarbeit in Lüneburg, Veranstaltung am 4. September 2016: € 500
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Wochenende für Kinder im Wildpark Lüneburger Heide 12. bis 13. März 2016: € 500
    • Ferienprojekt auf dem Krähornsberg vom 26. Juni bis 3. Juli 2016: € 500
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Ausstellung "Luther und die Juden" - November/Dezember 2016 in der St. Nicolaikirche: € 500
    • Edition des Buches "Bürgerkanzelreden 2007 bis 2016": € 250
  • Kirchenraum
    • Innen-Illumination der St. Nicolaikirche in der Adventszeit 2016: € 500

Fördermaßnahmen 2015 (7.700 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit 25. Juli bis 1. August 2015 in Duderstadt: € 1.000
    • Gemeinsame Konfirmandenfreizeit 5. bis 8. November in Hanstedt: € 500
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Wochenende für Kinder im Wildpark Lüneburger Heide 21. bis 22. März:        € 250
    • Jugendfreizeit in Italien 15. bis 29. August: € 750
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Innen-Illumination und inhaltliche Gestaltung in der Adventszeit 2015: € 750
    • Restaurierung der spätmittelalterlichen liturgischen Textilien (Paramente):      € 1250
    • Projekt "Wandelkirche" (Feierlichkeiten in Lüneburg zum Reformationsjubiläum in 2017): € 1.000
  • Unterstützung der Kirchenmusik in den drei Lüneburger Innenstadtkirche und in der Kirche St. Marien
    • Zuschuss an die 3 Innenstadtgemeinden für die Herstellung des Programmheftes Orgelsommer 2015: € 1.650
    • Zuschuss an den Basileia-Chor von St. Marien für die Aufführung einer Soul-Messe von Kai Lünemann: € 550

Fördermaßnahmen 2014 (3.500 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Sommerfreizeit August 2014 in Nordwalde: Leitung Diakonin Elke Bode: € 1.000
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Ferienprojekt der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord im August 2014 auf dem Krähornsberg / Ochtmissen: Leitung Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Entdecker-Tour der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord für Kinder im Juli 2014 nach Nordenham und Bremerhaven: Leitung Diakon Hergen Ohrdes: € 500
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Zuschuss für die Restaurierung der spätmittelalterlichen liturgischen Textilien (Paramente): € 750
  • Kirchenraum St. Nicolai
    • Zuschuss für eine neue Beleuchtungsanlage im Bereich des Hauptaltars: € 750

Fördermaßnahmen 2013 (10.358,51 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Ferienfreizeit im Jugendgästehaus Duderstadt im Juli 2013 unter der Leitung von Diakonin Elke Bode: € 1.000
    • Anschaffung eines besonderen Saiteninstruments (Veeh Harfe), entwickelt für Menschen mit Behinderungen, einschl. Zubehör: € 1.062
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Ferienprojekt der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord im Juli 2013 in Ostiglia (Italien) unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Entdecker-Tour der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord für Kinder im September 2013 in Büsum unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Konfirmanden-Seminar im Oktober 2013 in Verchen/Mecklenburg-Vorpommern am Kummerower See unter der Leitung von Diakon Ohrdes: € 750 
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Zuschuss für das Ausstellungsprojekt „Tafelbilder“ (Objekte und Installationen zum Thema Abendmahl): € 879,78
    • Zuschuss für das Ausstellungsprojekt „Engel“ (Arbeiten des Holzbildhauers Dieter Schröder): € 350
  • Kirchenraum St. Nicolai
    • Anschaffung eines Funk-Mikrofons (Headsetmikrofon mit Funkinstrument-Set): € 2.816,73
  • Unterstützung der Kirchenmusik in St. Nicolai
    • Anschaffung eines gebrauchten, jedoch in sehr gutem Zustand befindlichen Bechstein-Flügels zum Preis von € 3.500. Der Zuschuss der Bürgerstiftung beträgt € 2.500,--

Fördermaßnahmen 2012 (10.500 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Ferienfreizeit im Jugendgästehaus Duderstadt im Juli/August 2012 unter der Leitung von Diakonin Elke Bode: € 500
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Ferienprojekt 2012 der Ev. Jugend in der Region Lüneburg-Nord auf dem Krähornsberg in Ochtmissen unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Entdecker-Tour 2012 der Ev. Jugend in der Region Lüneburg- Nord für Kinder im September 2012 in Magdeburg unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Konfirmanden-Seminar im Oktober 2012 in Verchen/Mecklenburg-Vorpommern am Kummerower See unter der Leitung von Diakon Ohrdes: € 750
    • Zuschuss für den Aufbau eines Kindergospelchors in St. Nicolai (zugleich auch Unterstützung der Kirchenmusik): € 2.000
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Zuschuss für das Projekt „Lebensklänge“ – abendliche Begegnung von Theologie und Jazz (sommerliche Veranstaltungsreihe in der Lüneburger St. Nicolaikirche): € 500
    • Zuschuss zur Innen-Illumination der St. Nicolaikirche anlässlich der Hansetage 2012 in Lüneburg: € 600
    • Übernahme der Transportkosten für die Ausstellung der Modelle der Bachsteinbasiliken (Hanse-Kirchen) in St. Nicolai: € 150
    • Zuschuss für die Erstellung und den Druck eines Faltblatts der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Backsteinbasiliken (Kurzbeschreibung aller Mitgliedskirchen, u.a. auch St. Nicolai in Lüneburg, und deren Öffnungszeiten): € 500
  • Kirchenraum St. Nicolai
    • Anschaffung eines neuen Verstärkers für die Lautsprech-Anlage in der St. Nicolaikirche, einschl. sonstiger zu erneuernden Teile: € 3.300
  • Unterstützung der Kirchenmusik in den drei Lüneburger Stadtkirchen
    • Zuschuss (Anteil St. Nicolai) für die Herstellung des Jahresprogramms „Kirchenmusik 2012 – St. Johannis – St. Michaelis – St. Nicolai“: € 400
    • Zuschuss zur Aufführung der Bachkantaten-Gottesdienste 2012 in St. Michaelis: € 400
    • Zuschuss zur Aufführung der Bachkantaten-Gottesdienste 2012 in St. Johannis: € 400 

Fördermaßnahmen 2011 (4.940 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Freizeitmaßnahme am Schönberger Strand /Ostsee im Juli 2011 unter der Leitung von Diakonin Elke Bode: € 1.000
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Sommerfreizeit im Juli 2011 für 11- bis 14jährige in der Gruppenanlage in Ostiglia/Italien unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Entdecker-Tour für Kinder in das Osnabrücker Land, u.a. zum Ort der „Varusschlacht“, im September 2011 unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes: € 500
    • Konfirmanden-Seminare im Herbst 2011 in Verchen/Mecklenburg-Vorpommern und in Hanstedt/Nordheide unter der Leitung der Pastoren Merten, Schipporeit und Oldenburg, sowie Diakon Ohrdes: € 1.000
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Projekt Wanderausstellung „Jud-Süß – Annäherung an eine Figur“ in der St. Nicolaikirche im Oktober/November 2011 in Verbindung mit dem Gedenktag des 9. November. Zuschuss zu Ausleih-, Transport- und Materialkosten: € 1.190
  • Kirchenraum St. Nicolai/Unterstützung der Kirchenmusik:
    • Anschaffung eines Wärmeparavents für den Platz des Organisten (Kostenteilung mit dem Orgelbauverein St. Nicolai): € 750 

Fördermaßnahmen 2010 (7.300 Euro)

  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Freizeitmaßnahme im Familienferiendorf Boltenhagen im Juli 2010 unter der Leitung von Diakonin Elke Bode: € 1.000
    • Zuschuss zur Entwicklung eines PR-Faltblattes (Flyer) für die Arbeit mit Behinderten: € 375
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Ferienprojekt auf dem Krähornsberg/Ochtmissen unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes im Juni/Juli 2010: € 500
    • Entdecker-Tour für Kinder nach Bad Sachsa unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes im September 2010: € 500
    • Konfirmanden-Seminare unter der Leitung der Pastoren Herrschaft, Schipporeit und Oldenburg im Oktober 2010: € 1.000
    • Teilnahme der Konfirmandengruppe am "Fußball-Konfi-Cup" der Landeskirche im September 2010: €300
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Projekt „Sommerzeit in St. Nicolai“ (Ausstellung von Bildern des „Schöpfungsweges“ von Werner Steinbrecher, Zuschuss zu Ausleih-, Transport- und Materialkosten: € 625
  • Unterstützung der Kirchenmusik in den drei Lüneburger Stadtkirchen und in der Kirche St. Marien:
    • für den Basileia-Chor in St. Marien, Zuschuss zur Aufführung des Requiems von Karl Jenkins im November 2010: € 400
    • für die drei Kantoreien der Lüneburger Innenstadtkirchen St. Michaelis, St. Nicolai und St. Johannis, Zuschuss für ein Wandelkonzert mit Chor- und Orgelmusik im Mai 2010: € 600
  • Kirchenraum St. Nicolai. 
    • Einbau einer Rampe für Rollstuhlfahrer um näher in den Altarraum kommen zu können: € 2.000

Fördermaßnahmen 2009 (18.500 Euro)

  • Schifferglocke
    • Spenden aus den Aktivitäten der Bürgerstiftung St. Nicolai eingeworben. Für die Schifferglocke kamen stolze € 12.000 zusammen. 
  • Integration von Menschen mit Behinderungen in Kirche und Gesellschaft
    • Freizeitmaßnahme im Sommer: € 1.000
  • Unterstützung von Jugendarbeit
    • Jungendfreizeit der Region Nord in Italien unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes im Juli 2009: € 500
    • Entdecker-Tour für Kinder im August 2009: € 500
    • Konfirmanden-Seminar „Kaum zu glauben?!“ Herbstferien 2009: € 1.000
  • Gemeindearbeit mit kultureller und sozialer Ausstrahlung
    • Projekt „Ich bin die Kirche“ mit Maria Kadei-Kempes: € 500
    • Projekt Künstlerische Gestaltung von Transparenten mit den acht Seligpreisungen, Ausstellung in der St. Nicolaikirche: € 2.000
  • Kirchenraum St. Nicolai
    • Anschaffung eines Funk-Ansteckmikrofons: € 1.000

Fördermaßnahmen 2008 (5.200 Euro)

  • Förderung der Jungendarbeit in der Region Nord des Kirchenkreises Lüneburg unter der Federführung der St. Nicolai-Kirchengemeinde (Diakon Hergen Ohrdes):
    • Ferienprojekt mit Kindern („Entdecker-Tour“) zur Wartburg: € 500
    • Gestaltung der Sommerfreizeit für 11 bis 14jährige Jugendliche: € 500
    • Seminar mit Konfirmanden/Konfirmandinnen zum Thema 
  • “Was ich glauben kann" in Scharbeutz: € 1.000
  • Förderung der Arbeit mit behinderten Menschen an St. Nicolai im Kirchenkreis Lüneburg (Diakonin Elke Bode): Unterstützung einer Freizeitmaßnahme: € 700
  • Förderung der Gemeindearbeit der St. Nicolai-Kirchengemeinde mit Bezug auf kulturelle und soziale Bezüge: € 500
    • Kosten für eine Ausstellung von Bildern (Thema: Auferstehungsweg) im März und April 2008 in der St. Nicolaikirche
    • Transportkosten für die Ausstellung der Hansekirchen-Modelle im Mai und Juni 2008 in der St. Nicolaikirche
  • Zuschuss zum Umbau des Kirchenwächterhäuschens in der St. Nicolaikirche: € 950
  • Unterstützung der Kirchenmusik in den drei Lüneburger Stadtkirchen und in der Kirche St. Marien:
    • Anschaffung von Chornoten für ein Adventskonzert im Dezember 2008 in der Kirche St. Marien: € 400
    • Zuschuss für die Herstellung der Broschüre zum Lüneburger Orgelsommer 2008 – ein gemeinsames Projekt der drei Kantoren in den Lüneburger Stadtkirchen: € 650

Fördermaßnahmen 2007 (8.100 Euro)

Förderung der Jungendarbeit in der Region Nord unter der Leitung von Diakon Hergen Ohrdes:

  • Ferienprojekt vom 22. bis 29. Juli 2007: € 500
    • Fortbildungsseminar für Jugendgruppenleiter 26. bis 30. Mrz 2007: € 500.
    • Seminar mit Konfirmanden/Konfirmandinnen zum Thema 
    • "Was ich glaube....." in zwei Gruppen ca. 45 Teilnehmer: € 1.000
  • Förderung der Behindertenarbeit: Sommerseminar mit Menschen mit und ohne Behinderung, teilweise mit besonderer Assistenz, vom 04. bis 11. August 2007 auf Fehmarn, unter Leitung von Diakon Ulrich Beuker: € 1.000
  • Finanzielle Unterstützung des Vereins "KuBiG" (Leuphana Universität Lüneburg, Lebenshilfe und Behindertenarbeit des Kirchenkreises/St. Nicolai): "Offenes Atelier", mit dem Ziel der Integration von Menschen mit und ohne Behinderung in diese Kunst-/Theaterarbeit: € 1.000
  • Zuschuss für die Modernisierung der Lautsprecheranlage in der St. Nicolaikirche: € 3.500
  • Zuschuss an den Orgelbauverein St. Nicolai e.V. für die Durchführung eines Konzerts mit dem Ahrensburger Kammerorchester am 18. Februar 2007 in der St. Nicolaikirche: € 600

Fördermaßnahmen 2006 (5.500 Euro)

  • Finanzielle Unterstützung einer Wanderung/Fahrt von 25 Konfirmanden und Konfirmandenbegleitern auf dem alten Pilgerweg vom Kloster Loccum (Niedersachsen) zum Kloster Volkenroda (Thringen), zusammen mit der sächsischen Partnergemeinde Kirchspiel Geithain. € 750.
  • Finanzielle Unterstützung einer internationalen christlichen Fußball-Mini-Weltmeisterschaft im sächsischen Kirchspiel Geithain in der Nähe von Leipzig im Mai 2006 - die Konfirmanden der Region Nord stellen eine von ca. 35 Mannschaften. € 750.
  • Zuschuss zu Freizeitmaßnahmen mit Jugendlichen von 11 - 14 Jahren in den Sommerferien 2006 in Südfrankreich, Thema "Wasser und Wüste". € 1.000.
  • Finanzielle Unterstützung eines Konfirmandenseminars mit 75 Konfirmanden und 10 Konfirmandenbegleitern in den Herbstferien 2006 in St. Peter Ording. € 1.000.
  • Finanzielle Unterstützung eines gemeinsamen Kunst- und Theater-Projektes des Vereins "KuBiG" (Leuphana Universität Lüneburg, Lebenshilfe und Behindertenarbeit des Kirchenkreises/St. Nicolai): "Offenes Atelier",mit dem Ziel der Integration von Menschen mit und ohne Behinderung in diese Kunst-/Theaterarbeit. € 2.000. 

Fördermaßnahmen 2005 (4.000 Euro)

  • Zuschuss zu Freizeitmaßnahmen in den Sommerferien mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Behindertenarbeit , Thema "Rund ums Wasser". € 1.000.
  • Finanzielle Unterstützung des Projekts "Kirche trifft Schule" - Seelsorge für Schüler über sms-Nachrichten - in diesem Zusammenhang Verteilung von 1000 Schlüsselbändern an Schülerinnen und Schüler mit Werbung für das Projekt und Angabe der sms-Rufnummer. € 1.000.
  • Finanzielle Unterstützung eines Konfirmandenseminars auf Sylt. € 1.000.
  • Herstellung eines barrierearmen Zugangs zur St. Nicolaikirche durch die Hauptportale. € 1.000.

Fördermaßnahmen 2004 (9.250 Euro)

  • Ausgestaltung der Krypta der St. Nicolaikirche zu einem Raum der Stille. € 7.000.
  • Teilfinanzierung eines Ferien-Seminars Jugendlicher aus der Behindertenarbeit, die in St. Nicolai für den Kirchenkreis durchgeführt wird, mit dem Thema "Eine Reise durch Europa". € 400.
  • Zuschuss zu einem Projekt "Wasser - Salz - Erde, vom Geheimnis der Schöpfung Gottes": Begegnung mit Konfirmanden aus Sachsen in Lüneburg und der Elbtalaue. € 1.000.
  • Teilfinanzierung der Orgelkonzertreihe "Lüneburger Orgelsommer 2003". € 850.